Digitale Transformation gestalten
Die digitale Welt verändert sich rasant und stellt Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Fachkräfte vor immer neue Herausforderungen. Ich biete maßgeschneiderte Beratungs- und Weiterbildungslösungen, die Ihnen helfen, diesen Wandel erfolgreich zu meistern.

Angebot

Ich unterstütze Bildungsinstitutionen dabei, fundiertes Wissen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, digitalen Medien, Künstlicher Intelligenz und digitalen Arbeitswelten aufzubauen. Im Zentrum steht die praxisnahe Anwendung und innovatives Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität. Ob für einzelne Lehrpersonen, Teams oder ganze Institutionen: ich arbeite mit Ihnen entlang Ihrer Bedürfnisse und Rahmenbedingungen.

Mediendidaktik
Beratung & Strategie

Ich unterstütze Bildungsinstitutionen dabei, digitale Transformation nicht nur technologisch, sondern pädagogisch sinnvoll zu gestalten.

Ich begleite Teams, Schulleitungen und Fachpersonen in folgenden Bereichen:

  • Einführung und reflektierter Einsatz von KI im Bildungsalltag
  • Schulinterne Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen
  • Aufbau eines digitalen Selbstverständnisses im Kollegium
  • Prozessbegleitung bei Veränderungsvorhaben im Schulbereich

Mein Angebot richtet sich an:

  • Hochschulen & Fachhochschulen
  • Lehrpersonen & Schulteams
  • Lehrmittelverlage & Bildungsinstitutionen
  • Weiterbildungseinrichtungen & öffentliche Träger
Zielgruppen
Publikationen

Ich veröffentliche regelmässig Beiträge zu Künstlicher Intelligenz, Medienpädagogik und digitaler Transformation – praxisorientiert, kritisch-reflektiert und wissenschaftlich fundiert. Eine Auswahl meiner Publikationen finden Sie demnächst auf meiner Publikationsseite.

Christine Stoltz

Ich bin Christine Stoltz, Dozentin und CAS-Studiengangsleiterin für digitale Bildung, Künstliche Intelligenz sowie Medien & Informatik an der PH Luzern.

Seit vielen Jahren begleite ich Schulen, Hochschulen und Fachpersonen in eine zukunftsorientierte Bildungswelt – wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Ich halte Referate, gestalte Workshops und entwickle Weiterbildungen mit Fokus auf kritische Medienkompetenz, Digitalität und KI im Bildungskontext. Mein zentrales Anliegen: Bildung mit und über Technologie soll Menschen stärken – nicht ersetzen.

Ausgewählte Referenzen (Auszug):
PH Luzern, PH Zürich, PH Zug, Deutschschweizer Arbeitsgruppe Sprachen, Lehrmittelverlag Zürich, Schulamt Stadt Zürich, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Mitgliedschaften:

  • AI in Education at Oxford University (AIEOU) interdisciplinary research hub
  • Think Tank Prüfungswesen und Hochschultransformation im Kontext von KI beim Virtuellen Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Schreiben (VK:KIWA)
  • ThinkTank Digitale Teilhabe
  • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)

Produkte

Mit der von mir entwickelten KI-Toolbox biete ich eine kuratierte Auswahl an KI-Tools, Screencasts und Anwendungsszenarien speziell für den Bildungsbereich. Die Toolbox ermöglicht eine selbstgesteuerte, bedarfsgerechte Übersicht ausgewählter KI-Tools.

Die KI-Toolbox wurde bereits in zahlreichen Weiterbildungen erfolgreich eingesetzt und wird laufend weiterentwickelt.

Kontakt

edudigital GmbH
Christine Stoltz
Rothusmatt 10
6300 Zug

E-Mail:
christine-stoltz@edu-digital.ch

Social:
LinkedIn
Instagram